Vor der Ankunft des Menschen war Neuseeland eine Welt der Vögel und Pflanzen. Hier findet hier man eine weltweit einzigartige Vogelwelt.

Das Land der Vögel

Pūkaha National Wildlife Centre
Wairarapa
Pūkaha National Wildlife Centre, Wairarapa

Aotearoa Neuseeland beheimatet viele Arten, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt – einen flugunfähigen Papagei, einen Pinguin mit gelben Augen und den einzigen Vogel, dessen Nasenlöcher sich an der Spitze seines Schnabels befinden.

Neuseelands vielfältige Landschaften, von alpinen über subtropische bis hin zu Küstenregionen, bieten Lebensraum für eine große Vielfalt an Vogelarten. Unter Vogelbegeisterten wird Neuseeland als die Welthauptstadt der Seevögel gefeiert und beherbergt 85 Arten von Seevögeln, darunter 14 Albatrosarten.

Um mehr über die Vogelwelt Neuseelands zu erfahren, absolvieren Sie den Online-Kurs zur Vogelbestimmung(opens in new window) des neuseeländischen Umweltministeriums.

Vogelbeobachtungsprotokolle

Tiritiri Matangi Island
Tiritiri Matangi Island, New Zealand

Bitte schützen Sie unsere kostbaren heimischen Arten, indem Sie Abstand halten. Zu nahe zu kommen, kann die Vögel stressen. Bitte füttern Sie sie nicht und verwenden Sie stattdessen die Zoomfunktion Ihrer Kamera.

Für weitere Informationen darüber, wie Sie Neuseelands Vögel schützen können, besuchen Sie bitte die Website des Department of Conservation(opens in new window).

Vogelbeobachtungsanbieter

Be nature-inspired at the north end of Kāpiti Island.
Wellington
Kāpiti Island Nature Tours, Wellington

Um die meisten, wenn nicht sogar alle endemischen Arten Neuseelands zu sehen, ist es notwendig, durch die drei Hauptinseln (Nord-, Süd- und Stewart-Insel) zu reisen. Birding New Zealand bietet eine umfassende Liste von Anbietern im ganzen Land, die Vogelbeobachtungstouren, Ausflüge und Unterkünfte anbieten.

Wann reisen

Ein Kea auf dem Tuatapere Hump Ridge Track
Southland
Tuatapere Hump Ridge Track, Southland

Vogelbeobachtung in Neuseeland ist eine ganzjährige Aktivität, bei der jede Jahreszeit einzigartige Möglichkeiten bietet, verschiedene Arten zu sehen und ihr Verhalten zu beobachten. Hier ist ein saisonaler Leitfaden, der Ihnen bei der Planung Ihrer Vogelbeobachtungsabenteuer hilft:

Frühling (September bis November)

Der Frühling markiert die Hauptbrutzeit, wodurch viele Vögel sichtbarer werden, da sie nisten und ihre Jungen aufziehen. In dieser Zeit kehren auch Zugvögel wie der Pfuhlschnepfe von ihren Brutgebieten in der Arktis zurück. Das Pūkorokoro Miranda Shorebird Centre in Waikato ist Neuseelands führendes Ziel für Watvogelbeobachtungen sowie für Bildung und Forschung.

Sommer (Dezember bis Februar)

In dieser Jahreszeit sind die Vögel sehr aktiv, da sie ihre Jungen füttern und betreuen. Es ist auch eine großartige Zeit, Seevögel wie Albatrosse zu beobachten.

Herbst (März bis Mai)

Im Herbst beginnen einige Zugvögel ihre Reise zurück in die Nordhalbkugel. Einheimische Waldvögel wie der Tūī und der Glockenvogel sind besonders stimmgewaltig und leichter zu entdecken. Besuchen Sie Wälder und Nationalparks wie den Fiordland-Nationalpark und den Pureora-Waldpark, um einheimische Vögel in freier Wildbahn zu sehen.

Winter (Juni bis August)

Der Winter ist ideal, um alpine Vögel wie den Kea zu beobachten, die in den Bergregionen der Südinsel leben.

Aktivitäten zur Vogelbeobachtung suchen